Die Geschäftsfelder von Hero zeichnen sich naturgemäß durch Unvorhersehbarkeit und ständige Veränderungen aus. Dies erfordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovation. Als Bild dieser Dynamik in unseren Tätigkeitsbereichen verändert sich das Logo von Hero ständig. Es spiegelt die Flüchtlingslage in einigen europäischen Ländern von Monat zu Monat sowie einen Teil der von uns durchgeführten Integrationsarbeit wider.
Die Arbeit mit Flüchtlingen und Einwanderern bedeutet, eine neue Zukunft zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für die Flüchtlinge als auch für die Gesellschaft, in der sie sich niederlassen. Das Wohlfahrtssystem in skandinavischen Ländern setzt eine hohe berufliche Beteiligungsquote voraus. Daher ist es wesentlich, Sprachkenntnisse zu vermitteln und Arbeit zu schaffen, damit Einwanderer und Flüchtlinge so schnell wie möglich verstanden werden, ihre Ressourcen nutzen und sich in der Gesellschaft beteiligen. Auf diese Weise ermöglichen wir eine neue Zukunft.
Da die Entwicklung der Ankünfte von Asylbewerbern in europäische Länder ein aktuelles Thema ist, spiegelt das Logo die Ankunftssituation in acht europäischen Ländern wider. Folgen Sie diesen Änderungen im Logo, das regelmäßig aktualisiert wird.
Statistik über die Anzahl Asylsuchender und Prozente der Spitzenmonate 2016
Land | Spitzenmonat 2016 | März 2019 |
---|---|---|
1. Finnland | 1010 | 360 (36%) |
2. Norwegen | 420 | 155 (37%) |
3. Schweden | 4155 | 1775 (43%) |
4. Niederlande | 2680 | 2190 (82%) |
5. Italien | 13495 | 3325 (25%) |
6. Belgien | 2840 | 2115 (74%) |
7. Deutschland | 94350 | 13730 (15%) |
8. Dänemark | 1650 | 180 (11%) |